Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Oper im Wandel der Gesellschaft

Kulturtransfers und Netzwerke des Musiktheaters im modernen Europa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Oper ist heute vermehrt als Ort nicht nur künstlerischer, sondern auch politischer, sozialer und vor allem kulturgeschichtlicher Prozesse, Transfers und Netzwerke ins Blickfeld geraten. Vieles spricht für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historikern und Musikwissenschaftlern. Die Untersuchung musikalischer Aufführungen sensibilisiert dafür, wie Gesellschaften und Märkte strukturiert werden. Vor allem aber gründet sich der Band auf der Erkenntnis, dass eine Geschichte Europas ohne die Geschichte der Musik nicht auskommt. Die kulturelle Landkarte des europäischen Musiktheaters zeigt geographische und gesellschaftliche Dynamiken einer Kunstform, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts alle Teile Europas und sehr unterschiedliche soziale Schichten erfasste. Mit diesem Schwerpunkt möchte der vorliegende Band zur weiteren Entwicklung der europäischen Kulturgeschichte beitragen. Beiträge von Fabian Bien, Annegret Fauser, Hermann Grampp, Jeroen van Gessel, Vjera Katalinic, Adam Mestyan, Sven Oliver Müller, Gesa zur Nieden, Karen Painter, Markian Prokopovych, Ostap Sereda, Carlotta Sorba, Peter Stachel, Philipp Ther, Jutta Toelle, Sarah Zalfenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-78491-3 / 978-3205784913 / 9783205784913

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 13.04.2010

Seiten: 331

Auflage: 1

Beiträge von Annegret Fauser, Gerd Rienäcker, Sarah Zalfen, Peter Stachel, Fabian Bien, Markian Prokopovych, Karen Painter, Jeroen Gessel, Ostap Sereda, Adam Mestyan, Vjera Katalinic
Herausgegeben von Philipp Ther, Sven Oliver Müller, Jutta Toelle, Gesa zur Nieden, Gesa Nieden

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück