Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Orbis Æthiopicus XVI

Kaiser Menelik II. und seine Zeit / Äthiopien und seine Bedeutung und Stellung vom Mittelalter bis Adua

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt Johannes Niehoff-Panagiotides Byzanz und Äthiopien Rainer Tetzlaff Gotha 2014 – Kaiser Menelik II. und seine Zeit Kaiser Menelik II. als Inspirator des Panafrikanismus Hannes Stromberger „… gescheidter als so mancher europäische König von Gottes Gnaden“ Auch eine europäische Perspektive – die Audienzen Friedrich Julius Biebers bei Menelik II. Anne-Marie Kasper Hiob Ludolf und Abba Gorgoryos auf Schloss Friedenstein … umb ihnen ein Verlangen zu machen, Freundschaft zu stiften … Anne-Marie Kasper Salzburg 2015 – Äthiopien und seine Bedeutung und Stellung vom Mittelalter bis Adua Mit 200 Menschen, 49 Kamelen und 40 Maultieren auf der Suche nach äthiopischen Chroniken Eduard Rüppells Manuskripterwerbungen in Äthiopien Dorothea McEwan Abunä Sälama III. – eine gemalte Biografie Manfred Kropp Gründung und Geschichte der Kirche Bä ˒ata Däbrä Ṭǝbäb in Gondar im Spiegel der Historiographie und der erhaltenen Gründungsdokumente Joachim Hempel Vom Herrscher bis an den großen Fluss bis zum Kämmerer der Kandake Anmerkungen zum Verhältnis Nubiens und Äthiopiens Francis Breyer Autochthone Entwicklung oder fremder Impetus? Die Herausbildung der äthiopischen Silbenschrift Armand Duchâteau Philipp Paulitschke und seine Forschungen im Harar-Gebiet 1884/85 Ulrike Becker Auf den Spuren von Zeugen des postmeroitischen Christentums im Sudan Ein Reiseberichtweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89754-530-4 / 978-3897545304 / 9783897545304

Verlag: J.H.Röll Verlag

Erscheinungsdatum: 01.08.2018

Seiten: 242

Zielgruppe: African Studies, Religionswissenschaftler, Kulturwissenschaftler

Herausgegeben von Prinz Asfa-Wossen Asserate, Walter Raunig

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück