Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Organisationsformen der Arbeit

Theorie und Praxis eines Aktionsforschungsmodells am Beispiel der Sozialakademie

Produktform: Buch

Organisationsformen der Arbeit Theorie und Praxis eines Aktionsforschungsmodells am Beispiel der Sozialakademie Wie wird Arbeit organisiert und wie haben sich die Organisationsformen von Arbeit in den Unternehmen während der letzten Jahre verändert? In den Betrieben wird schon lange nicht mehr nach dem tayloristischen Prinzip gearbeitet – eine Gegenbewegung ist entstanden, die mit Schlagworten wie Strukturwandel, Ökonomisierung der Arbeitswelt, Digitalisierung etc. verbunden ist. Unternehmen fordern von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunehmend mehr Flexibilität, moderne IT-Anwendungen machen dies leicht möglich. Gesundheitliche Belastungen wie Stress und Burn-out unter den Beschäftigten nehmen stark zu. Diese Entwicklungen sind für Betriebsrätinnen und Betriebsräte genauso wie für Gewerkschaften zentral und werden im Lehrgang Sozialakademie, dem umfassendsten Ausbildungsangebot von AK und VÖGB, in dem Modul „Organisationsformen der Arbeit“ aufgegriffen. Dabei bedienen sich die TeilnehmerInnen des Lehrgangs der Methoden des Aktionsforschungsansatzes. Das Charakteristikum der Aktionsforschung ist, dass die Betroffenen – hier also die Betriebsrätinnen und Betriebsräte – Fragestellungen zu Themen ihres eigenen beruflichen Umfelds untersuchen. Im vorliegenden Band werden die Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre genauer beschrieben: „Betriebliche Veränderungen und die Rolle des Betriebsrates“, „Grenzen der Arbeits-und Leistungsfähigkeit“, „Technik und Arbeit“ sowie „Flexible Arbeitsorganisationen – flexible Arbeitszeiten“. Außerdem wird das Thema „Aktionsforschung und Gruppendynamik“ im Lernkontext der Sozialakademie dargestellt und die länderübergreifende Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie in Frankfurt im Modul Organisationsformen der Arbeit vorgestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9904619-0-7 / 978-3990461907 / 9783990461907

Verlag: ÖGB Verlag

Erscheinungsdatum: 21.12.2015

Seiten: 165

Autor(en): Alexander Heider, Irmgard Leitner-Gadringer, Johanna Klösch, Thomas Riesenecker-Caba, Georg Sever, Andrea Tippe, Doris Formann
Herausgegeben von Brigitte Daumen

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück