Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Orgelbau, Orgelmusik und Organisten des Ostseeraums im 17. und 19. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Orgelbau, Orgelmusik und Organist: Das sind Themen musikwissenschaftlicher Forschung, die gemeinhin getrennt voneinander behandelt werden, hier jedoch in dem Zusammenhang erscheinen, der sie verbindet. Orgeln wurden für bestimmte Musik und Musiker gebaut, Orgelmusik ist auf die Instrumente und den sozialen Status derer abgestimmt, die sie spielten, und Organisten waren in ihrem Beruf nicht nur eingebunden in die Strukturen ihres Musikerstandes, sie agierten auch mit Rücksicht auf die Instrumente, mit denen sie es zu tun hatten. Die Konzentration auf das 17. und 19. Jahrhundert erlaubt den Blick auf die Blütezeit norddeutscher Orgelkultur sowie auf die Bestrebungen 200 Jahre später, der Orgel und ihrer Musik neuerliche Akzente zu geben. Alle Texte dieses Bandes gehen auf Referate und Vorträge zurück, die im September 2002 im Rahmen des Internationalen Musica-Baltica-Symposions in Lubmin bei Greifswald gehalten wurden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-51228-9 / 978-3631512289 / 9783631512289

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 07.02.2006

Seiten: 246

Auflage: 1

Bandherausgeber: Matthias Schneider, Walter Werbeck

77,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück