Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Orpheusdarstellungen im Kontext poetischer Programme

Produktform: Buch

Der vielschichtige Orpheus-Mythos wurde im Laufe der Geschichte immer wieder weitergeschrieben und umgeschrieben, mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen, aber vor allem als Ausgangspunkt poetologischer Reflexionen. Die vorliegende Studie bietet erstmals einen Überblick über diesen Traditionsstrang und seine wichtigsten Ausformungen in der deutschsprachigen Literatur. Indem sie alle wichtigen Adaptierungen des Stoffes zusammenstellt und kommentiert (Rezeption des Stoffes im Mittelalter, in der Barockzeit, in der Epoche von der Genie-Zeit bis zum Ende der Romantik und schließlich um 1900 und nach dem Zweiten Weltkrieg), kommen nicht nur die Bezüge der einzelnen Orpheus-Darstellungen zu den antiken Quellen und zu literarischen Programmen ihrer Entstehungszeit, sondern auch die Beziehungen dieser Darstellungen untereinander in den Blick. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901064-07-4 / 978-3901064074 / 9783901064074

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik

Erscheinungsdatum: 30.11.1991

Seiten: 239

Auflage: 1

Zielgruppe: LiteraturwissenschaftlerInnen, LatinistInnen

Autor(en): Manuela Speiser

28,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück