Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

OSCE Yearbook 2014

Yearbook on the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Zwei Ereignisse, die Europa und die OSZE 2014 besonders geprägt und das Interesse an der Organisation schlagartig erhöht haben, stehen im Mittelpunkt der Expertenanalysen und Insiderberichte im nunmehr 20. Band der Reihe: die Ukrainekrise und der Helsinki+40-Prozess. Die diesjährigen Länderberichte sind Turkmenistan, dem OSZE-„Neuling“ Mongolei und Großbritannien im Kontext des schottischen Unabhängigkeitsreferendums gewidmet. Im Kapitel über Konfliktprävention und Streitschlichtung werden die Chancen und Herausforderungen, die mit der Einsetzung der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine verbunden sind, Hintergründe und Auswirkungen des Konflikts, die Motive Russlands und die Entwicklungen in der ukrainischen Zivilgesellschaft von internationalen Experten untersucht. Weitere Themen sind u.a. der Konflikt um Berg-Karabach, Russlands Kritik an der Wahlbeobachtung des BDIMR, konventionelle Rüstungskontrolle vor dem Hintergrund der Ukrainekrise sowie die Mittelmeerkooperation der OSZE vier Jahre nach Beginn des „Arabischen Frühlings“. Wie stets bietet das Jahrbuch in einem umfassenden Anhang Daten und Fakten zu den 57 Teilnehmerstaaten der OSZE, einen Überblick über wichtige Veranstaltungen sowie eine aktuelle Literaturauswahl. In englischer Sprache. weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-8452-6094-5 / 978-3845260945 / 9783845260945

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 10.08.2015

Seiten: 402

Auflage: 1

Herausgegeben von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg / IFSH

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück