Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ostasienrezeption im Schatten der Weltkriege

Universalismus und Nationalismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese Publikation führt den Band „Ostasienrezeption zwischen Klischee und Innovation" mit den Beiträgen des internationalen Kolloquiums an der Universität Bayreuth vom März 2000 weiter. An literatur-, medien- und wissenschaftshistorischen, kunst- und musikwissenschaftlichen Beispielen werden Begegnungsprozesse im Zeitraum zwischen 1914 und 1950 analysiert. Der Themenbogen umfasst Theorien der Rezeption, des Orientalismus und Okzidentalismus, Divergenzen und Parallelen der radikalisierten nationalistischen Ideologien, die mit dem Kult von Opfer und Tod den temporären Verfall der Idee versöhnlicher Fremde erzwungen haben. Die politische Perspektive dokumentiert jedoch, dass den „Kämpfer"-Kulturen nicht nur Weltherrschaft misslang, sondern auch ein Selbstbild, das ohne Begegnungshoffnung auszukommen versuchte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89129-895-4 / 978-3891298954 / 9783891298954

Verlag: Iudicium

Erscheinungsdatum: 11.06.2003

Seiten: 323

Auflage: 1

Herausgegeben von Walter Gebhard

42,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück