Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Osteoporose und Bewegung

Ein integrativer Ansatz der Rehabilitation

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden folgenschwere Stürze vermieden. Eine verbesserte Beweglichkeit bedeutet für Betroffene mehr Mobilität, vergrößert ihren Aktionsradius und verhilft zu neuer Lebensqualität. In einem integrativen Konzept der Rehabilitation geht es darum, Wissenschaft und Anwendung in der Praxis zu verknüpfen; dabei greifen medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinander. Dieses Buch zeigt wie sich ein solches Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-78906-9 / 978-3642789069 / 9783642789069

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 12.03.2013

Seiten: 367

Beiträge von P. Grimm, G. Huber, H. Rieder, E. Senn, B. Kühn, H.W. Minne, Jochen Werle, G. Leidig, C. Nimmrichter, S. Nowitzki-Grimm, W. Streicher

38,66 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück