Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Otto Pankok

Sinti - Porträts 1931 bis 1949

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Es gibt keinen anderen deutschen Künstler, in dessen Werk sich der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma so unmittelbar widerspiegelt wie bei Otto Pankok. [...] In den Kohlebildern, die Pankok am Vorabend des »Dritten Reiches« im Düsseldorfer Heinefeld schuf, blicken uns Menschen entgegen, deren Spuren sich in den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern verlieren. [...] Pankoks nach dem Krieg entstandene Darstellungen von Düsseldorfer Sinti, die den Nazi-Terror überlebt hatten, gehören bis heute zu den bedeutendsten Beiträgen künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Holocaust an unserer Minderheit. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Romaweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9812268-3-6 / 978-3981226836 / 9783981226836

Verlag: Damm und Lindlar

Erscheinungsdatum: 01.11.2008

Seiten: 292

Auflage: 1

Beiträge von Gerhard Baumgartner, Eva Kovács, Martin Damus
Illustriert von Otto Pankok
Herausgegeben von Romani Rose, Eva Pankok

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück