Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Papst Franziskus

Sein Denken, seine Theologie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Massimo Borghesi zeichnet hier erstmals die intellektuelle Ausbildung von Papst Franziskus nach und untersucht die philosophischen, theologischen und spirituellen Prinzipien, die im Zentrum seiner Lehre und Amtsführung stehen. Ausgebildet in der französischen jesuitischen Tradition, hat sich Bergoglio die Botschaft des Ignatius von Loyola v.a. über die Lektüre eines der scharfsinnigsten Philosophen des 20. Jh. angeeignet: Gaston Fessard. Zentral für seine Vision des Katholizismus ist die Idee der Kirche als coincidentia oppositorum, die scheinbar unversöhnliche Realitäten zusammenführen kann. Wichtig sind für ihn auch die polare Anthropologie eines Romano Guardini und die Gedanken eines der wichtigsten katholischen Intellektuellen Lateinamerikas der 2. Hälfte des 20. Jh.: Alberto Methol Ferré. Eine Hilfe zum Verständnis des Papstes und seiner Haltung gegenüber den großen Herausforderungen der Kirche im Zeitalter der Globalisierung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-534-27163-4 / 978-3534271634 / 9783534271634

Verlag: wbg Academic in Herder

Erscheinungsdatum: 03.09.2020

Seiten: 344

Auflage: 1

Übersetzt von Elisabeth-Marie Richter
Autor(en): Massimo Borghesi

Stichwörter:

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück