Paradiesgarten oder Gefängnis?
Das Nürnberger Katharinenkloster zwischen Klosterreform und Reformation
Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)
Das Dominikanerinnenkloster St. Katharina gilt als eines der bedeutendsten deutschen Frauenklöster des Spätmittelalters. Seit seiner Reformierung 1428 nahm es eine Vorreiterrolle innerhalb der dominikanischen Observanzbewegung ein. Die Theologie und praktizierte Frömmigkeit sowie das propagierte Spiritualitätsideal erfuhren knapp hundert Jahre nach der Reform schroffe Ablehnung durch protestantische Theologen. Zu den Zielen der Reformation zählte die Abschaffung des Frauenklosters. Die Biographien einzelner Nonnen beleuchten Umstände und Folgen, die für Frauen aus einem Klosteraustritt resultierten. Ungleich größer jedoch war die Zahl derer, die im Kloster verharrten. Barbara Steinke zeigt, daß der Widerstand, den sie gegen die Klosterauflösung leisteten, aus genau den Idealen gespeist wurde, die während der Klosterreform definiert und gestärkt worden waren.
weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
129,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage
zurück