Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Paradoxien, Reflexionsstufen und Unendlichkeit

Praxis des systemischen Denkens

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Eine Paradoxie ist eine Aussage, die auf den ersten Blick einen nicht auflösbaren Widerspruch enthält, wie z.B. die Behauptung des Epimenides: „Alle Kreter lügen.“ Nun ist Epimenides selbst Kreter. Also lügt er auch! Oder? Matthias Varga von Kibéd erläutert ausführlich das „how come“ von Paradoxien, ihren Bezug zu oszillationstheoretischen Analysen und Reflexionsstufen, zum negierten Tetralemma, Meta-Paradoxien und den Bezug zur mehrwertigen Logik - u.a. am Beispiel der verschiedenen Ausprägungen der Lügner-Paradoxie. Seine Sicht auf Paradoxien als Aspektwechselphänomene i. S. von Wittgenstein runden die Erläuterungen ab. Ergänzend enthält das eBook ausgewählte Grundlagen zum Unendlichkeitsbegriff und zum Zahlbegriff. Zum Abschluss erläutert Matthias Varga von Kibéd eine SySt®-Miniatur zum Umgang mit unangenehmen Lernerlebnissen.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942131-60-5 / 978-3942131605 / 9783942131605

Verlag: Ferrari Media

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

Seiten: 15

Autor(en): Matthias Varga von Kibéd

Stichwörter: ,

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück