Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Paris Calligrammes

Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike Ottinger

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Filmemacherin, Fotografin und Weltensammlerin Ulrike Ottinger verknüpft in Paris Calligrammes historisches Archivmaterial mit eigenen künstlerischen und filmischen Arbeiten zu einem Soziogramm der Zeit ihres Coming of Age als Künstlerin. Das von politischen Umbrüchen geprägte Paris der 1960er-Jahre war Anziehungspunkt für Kunstschaffende aus aller Welt und pulsierender Energiestrom zwischen Traumabewältigung und Utopie Europas. Von der Librairie Calligrammes, einem Treffpunkt deutscher Intellektueller im Exil, bis zur Cinémathèque française, die ihre Liebe zum Kino entzündete, entsteht die Kartografie einer Stadt und ihrer Utopien, die in Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes (2019) als collagierte Erinnerungslandschaft fortleben. Ulrike Ottingers (*1942 Konstanz) Filme wurden auf den wichtigsten internationalen Festivals gezeigt und an verschiedenen großen Häusern gewürdigt, u.a. im Centre Pompidou, Paris, im Museo Reina Sofia, Madrid, oder im Museum of Modern Art. New York. Mit ihren Fotografien war sie auf der documenta und der Biennale di Venezia vertreten. Ausstellung: HKW, Haus der Kulturen der Welt, Berlin 23.8—13.10.2019weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7757-4637-3 / 978-3775746373 / 9783775746373

Verlag: Hatje Cantz Verlag

Erscheinungsdatum: 20.08.2019

Seiten: 192

Auflage: 1

Erläuternder Text von Aleida Assmann, Laurence A. Rickels
Herausgegeben von Bernd M. Scherer, Haus der Kulturen der Welt, Bernd M. Scherer, Haus der Kulturen der Welt
Maler: Ulrike Ottinger
Konzeption von Jan Wirth, Marguerite Vappereau, Tobias Honert

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück