Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pastor Paul Gerhard Braune

Im „Hausgefängnis“ der Gestapo-Zentrale in Berlin. Kurzbiographie und Dokumente

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Paul Gerhard Braune (1887–1954), langjähriger Leiter der Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal bei Berlin, stritt während des „Dritten Reichs“ für die Unabhängigkeit der Inneren Mission und protestierte mit einer Denkschrift gegen die NS-„Euthanasie“. 1940 war er achtzig Tage im „Hausgefängnis“ der Gestapo-Zentrale in Berlin inhaftiert. Dieser Band zeichnet Leben, Leistung und Grenzen Paul Braunes als zugleich diakonie- und kirchengeschichtlich bedeutsame Persönlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach. Er wird ergänzt durch Braunes Denkschrift, Dokumente aus der Zeit der Gestapo-Haft und einen Erinnerungsbericht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942271-85-1 / 978-3942271851 / 9783942271851

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 30.11.2012

Seiten: 120

Auflage: 1

Autor(en): Jan Cantow

Stichwörter:

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück