Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Patientenverfügungen, assistierter Suizid und Präimplantationsdiagnostik

Ethische Grenzfragen der Medizin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Forschung und Medizin ermöglichen heute einen Zugriff auf das menschliche Leben, wie er in der Vergangenheit undenkbar erschien: Embryonale Stammzellenforschung, die Fortpflanzungsmedizin oder künstliche Lebensverlängerung verändern das Bild vom Menschen. Doch sind die daraus entstehenden ethischen Konflikte längst nicht gelöst. Der Autor Hartmut Kreß fordert in seinen Beiträgen einen klaren gesetzlichen Rahmen und spricht sich für ein möglichst hohes Maß an Entscheidungsspielraum für den einzelnen Bürger aus. Sowohl in Fragen des Lebensanfangs wie des Lebensendes appelliert er an die Kirchen in diesen Grenzbereichen kein pauschales Nein zu sprechen, sondern differenziert auf die Problemlage zu reagieren und das ethische Dilemma zu formulieren und auszuhalten. Der Beitrag „Menschenwürde und das Grundrecht auf Selbstbestimmung im Umgang mit dem Lebensende“ wurde mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2010 prämiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89674-566-8 / 978-3896745668 / 9783896745668

Verlag: Evangelische Akademie Baden

Erscheinungsdatum: 31.03.2011

Seiten: 79

Auflage: 1

Redaktion: Jochen Hohmann, Ralf Stieber
Autor(en): Hartmut Kreß
Vorwort von Sabine Liebig, Jan Badewien
Herausgegeben von Evangelische Akademie Baden, Freundeskreis der Evangelischen Akademie Baden e. V.

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück