Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Paulus in Frühchristlicher Frömmigkeit und Kunst

259. Sitzung am 15. Juli 1981 in Düsseldorf

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Paulus Paulus ist ist in in der der Kirche Kirche unvergessen unvergessen geblieben geblieben durch durch seine seine Briefe Briefe und und die die Dis Dis kussion, kussion, die die über über seine seine Theologie Theologie und und die die ihm ihm eigene eigene Verkündigung Verkündigung des Evange liums geführt worden ist - angefangen von den deuteropaulinischen Schriften innerhalb des neutestamentlichen Kanons bis in unsere Gegenwart. Weniger bekannt und erforscht ist, ob Paulus in gleicher Weise als Apostel, Mis sionar und Märtyrer die Phantasie des Volkes in Frömmigkeitsübungen, Kunst und Brauchtum angeregt hat. Welche Rolle spielt Paulus in der frühchristlichen Wallfahrt, im Rahmen der Heiligen- und Reliquienverehrung, als Patron und Namensgeber? Sind in den Gemeinden, in denen er gepredigt hat, Spuren seines Wirkens bewahrt worden? Wann löst sich Paulus in der frühchristlichen Kunst aus dem Bannkreis des Petrus und gewinnt eigenes Profil? Diese und weitere Fragen lassen sich im Rahmen eines Vortrags nicht erschöp fend beantworten. Ich hoffe jedoch, daß wenigstens einige Anregungen auf einem noch wenig bearbeiteten Gebiet der paulinischen Wirkungsgeschichte vermittelt werden können. Für sachdienliche Hinweise danke ich den Herren Kollegen N. Himmelmann und R. Merkelbach sowie Herrn D. Korol, für Hilfe bei der Auf findung und Beschaffung von Literatur den Mitarbeitern im F. J. Dölger-Institut, insbesondere Herrn H. Brakmann und Herrn G. Rexin. Bonn, den 3. 8. 1981 Ernst Dassmann 1. Archäologische Spuren Am 3. Oktober 1980 fand in Thessaloniki aus Anlaß des 10. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie ein feierlicher Vespergottesdienst statt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-663-01817-9 / 978-3663018179 / 9783663018179

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 14.12.2012

Seiten: 48

Auflage: 1

Autor(en): Ernst Dassmann

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück