Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Peccatum magnificare

Zur Wiederentdeckung des evangelischen Sündenverständnisses für die Handlungsfelder der Praktischen Theologie. Festschrift für Christian Möller zu seinem 70. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch greift mit dem Stichwort Sünde ein weithin vergessenes, aber bei dem Praktischen Theologen Christian Möller wichtig gewordenes Stichwort auf. In Aufnahme der reformatorischen Formel »peccatum magnificare« wird ein geistlicher Erfahrungsraum beschrieben, der jenseits aller menschlichen Möglichkeiten liegt und der von Gottes Charisma erfüllt ist. Im Licht des Evangeliums vollzieht sich eine Sündenerkenntnis, die das Machbarkeitsdenken des sich selbst erlösenden Menschen entlarvt. Durch den Riss in der menschlichen Existenz leuchtet die allem vorausliegende Güte Gottes auf. Die AutorInnen dieser Festschrift loten den Erkenntnisgewinn des evangelischen Sündenbegriffs für das Selbstverständnis der Praktischen Theologie aus. Dies geschieht aus der jeweiligen Perspektive einer praktisch-theologischen Disziplin heraus. Von der Reflexion werden Bezüge zur kirchlichen Praxis entfaltet. Es wird gezeigt, welches theologische Potenzial das Stichwort Sünde für eine Praxis bietet, die weiter reicht als das menschlich Mögliche und MachbareMit Beiträgen von Johannes Block, Rudolf Bohren, Peter Bubmann, Corinna Dahlgrün, Holger Eschmann, Tanja Gojny, Michael Heymel, Klaus-Peter Jörns, Manfred Josuttis, Ralph Kunz, Fritz Lienhard, Michael Meyer-Blanck, Klaus Raschzok, Wolfgang Ratzmann, Ingrid Schoberth, Helmut Schwier und Peter Zimmerling.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-62411-1 / 978-3525624111 / 9783525624111

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 28.04.2010

Seiten: 283

Auflage: 1

Beiträge von Michael Heymel, Michael Meyer-Blanck, Helmut Schwier, Ralph Kunz, Peter Zimmerling, Klaus-Peter Jörns, Corinna Dahlgrün, Wolfgang Ratzmann, Manfred Josuttis, Klaus Raschzok, Rudolf Bohren, Peter Bubmann, Ingrid Schoberth, Fritz Lienhard, Tanja Gojny
Herausgegeben von Holger Eschmann, Johannes Block

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück