Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pegasus / Pegasus 16

Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance ist eine interdisziplinäre Forschungsdatenbank. Erfasst werden die in der Renaissance bekannten antiken Monumente mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Renaissancedokumenten. Er richtet sich an alle am Nachleben der Antike interessierten Fachdisziplinen. Ein internationaler Beirat, dem neben der Humboldt-Universität zu Berlin das Warburg Institute London, die Bibliotheca Hertziana Rom, das Warburg Haus Hamburg, das Getty Research Institute Los Angeles sowie die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften angehören, begleitet die wissenschaftliche Tätigkeit. Einmal im Jahr erscheint das mehrsprachige Periodikum des Census – der PEGASUS. Er versteht sich als Diskussionsforum für alle mit antiken Traditionen befassten Disziplinen. Anders als die Datenbank setzt er keine zeitlichen Begrenzungen, sondern öffnet den Blick auf alle nachantiken Epochen. So zeigt sich im PEGASUS die Präsenz der antiken Bilderwelt, wie sie uns – gefiltert durch den Blick früherer Epochen – auch heute noch gegenwärtig ist.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch, Deutsch, Italienisch

ISBN: 978-3-86732-754-1 / 978-3867327541 / 9783867327541

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

Seiten: 370

Auflage: 1

Herausgegeben von Horst Bredekamp, Arnold Nesselrath

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück