Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Performative Architektonik

Der Einführungskurs an der Bauhaus-Universität Weimar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit 1981 beginnt das Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar mit einem performativen Einführungskurs. Dieser Kurs ist ein tradiertes Lehrformat, mit dem sich die Studierenden gemeinsam ihrem Fach nähern, um ihre Denk- und Aktionsräume zu synchronisieren. Jeder Jahrgang bearbeitet ein eigenes Kursthema, das die Reihe mit einer aktuellen Interpretation fortsetzt. Neben der schrittweisen zeichnerischen Aneignung des Studien- und Kulturortes Weimar steht ein Kreativprojekt im Zentrum des Kurses, das als Gemeinschaftsaufgabe bearbeitet wird und mit einer gemeinsamen Abschlussperformance in der Tradition des Bauhaustheaters endet. Mit Texten und Bildern dokumentiert der Band die Performances aus drei Jahrzehnten und macht so die Veränderungen der Ausgangssituationen und Kursergebnisse sichtbar. Die Erfahrungen dieser Kursarbeit sind auch interdisziplinär nutzbar: Im Jubiläumsjahr 2019 beteiligten sich Studienanfänger:innen der Urbanistik, der Medienkultur und der Kunstdidaktik mit adaptierten Inhalten an der Performance.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-6166-5 / 978-3763961665 / 9783763961665

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 30.04.2020

Seiten: 124

Auflage: 1

Herausgegeben von Bernd Rudolf, Luise Nerlich

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück