Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Péri's People. Peter László Péri (1899-1967)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der gebürtige Ungar Peter László Péri (1899-1967) zog 1920 nach Berlin. Dort gehörte er zu den Konstruktivisten und stellte mehrfach mit László Moholy-Nagy in der angesehen Galerie "Der Sturm" aus. Gleichzeitig engagierte er sich im kommunistischen Umfeld. Seit Mitte der 1920er-Jahre wandte er sich zunächst der Architektur, dann der freien figürlichen Bildhauerei zu. 1933 emigirerte er von Berlin nach London. Dort forcierte er die figürliche Bildhauerei, nahm Szenen aus dem Alltags- und Arbeitsleben als Sujets und perfektionierte den Einsatz von farbigem Beton als Werkmaterial. Ab Mitte der 1950er-Jahre experimentierte er daneben mit Polyester. Eine moderne Gesellschaft wünschte er mit mordernen Materialien darzustellen. Das Kunsthaus Dahlem in Berlin und das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen zeigen als Ausstellungstournee konstruktivistische, vor allem aber späte Werke des Künstlers aus England in einer umfänglichen Präsentation. Erstmals wird das Werk des Künstlers in Deutschland derart umfassend gewürdigt. Das gemeinschaftlich entstandene Buch widmet sich in vier Aufsätzen der Biografie und dem Werk des Künstlers. Alle Exponate sind großformatige abgebildet.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-948914-16-5 / 978-3948914165 / 9783948914165

Verlag: Gerhard-Marcks-Stift.

Erscheinungsdatum: 22.09.2023

Seiten: 152

Auflage: 1

Herausgegeben von Arie Hartog, Veronika Wiegartz, Dorothea Schöne

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück