Persönliche und berufliche Entwicklungen von Wissenschaftlerinnen durch Coaching im Kontext akademischer und gendersensibler Personalentwicklung
Produktform: Buch
Das Personalentwicklungsinstrument Coaching hält zunehmend Einzug an Universitäten und ist inzwischen ein häufig nachgefragtes Instrument (Klinkhammer, 2013, S. 311; Duval, Hayn & Hell, 2012, S. 10). Coaching, im Sinne einer pädagogischen Form der Beratung, soll im universitären Kontext die (Selbst-)Reflexionsfähigkeit und Selbstregulationsfähigkeit der Teilnehmenden fördern. Es stößt Prozesse an, um neue Handlungsoptionen zu entwickeln und umzusetzen, wodurch die Person Handlungssi-cherheit gewinnen soll. Im Mittelpunkt der zeitlich begrenzten Förderung steht die Er-reichung selbstgesteckter Ziele innerhalb des beruflichen Kontexts.weiterlesen