Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Unter dem Stichwort Personzentrierung vollzieht sich seit den 1990er Jahren ein paradigmatischer Wechsel in der Finanzierung und Ausgestaltung von Hilfen im Kontext von psychischer Erkrankung und Behinderung: von einer institutionenzentrierten Logik der Organisation hin zu teilhabeorientierten, offenen und individuellen Hilfearrangements. Auch das zukünftige Bundesteilhabegesetz soll die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht umformen, das sich am individuellen Bedarf orientiert. Der Band schärft einerseits das Konzept der Personzentrierung und richtet andererseits den Blick auf seine Spannungsfelder sowie auf gesellschaftliche wie politische Handlungsbedarfe und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Austausch von Beitragenden aus der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, aus Wissenschaft und Politik werden neben Herausforderungen auch Konzepte und Beispiele so genannter Enabling Communities als person-sorgender Gemeinschaften in den Blick genommen und diskutiert.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-034979-7 / 978-3170349797 / 9783170349797

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 18.12.2019

Seiten: 194

Auflage: 1

Beiträge von Georg Theunissen, Wolfgang Maaser, Franziska Felder, Monika Schumann, Ulf Liedke, Doortje Kal, Rolf Schmachtenberg, Sigrid Arnade, Willem Kleine-Schaars, Janina Bessenich, Peter Petereit
Reihe herausgegeben von Andreas Lob-Hüdepohl, Johannes Eurich

25,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück