Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Perspektiven

Biblische Texte und Narratologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Narratologie als methodischer Zugang, Texte des Alten Testaments zu interpretieren, hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zunehmend in der alttestamentlichen Wissenschaft etabliert. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen AlttestamentlerInnen hat auf ihrer Jahrestagung 2017 die Frage der Perspektivbildung in Texten des Alten Testaments aus narratologischer Sicht zum Thema gemacht. Damit wird eine Zentralkategorie der Narratologie aufgegriffen. In Erzählungen werden Ereignisse durchgängig perspektiviert wahrgenommen. Auch wenn die Erzählstimme den Faden des Geschehens in der Hand behält, so gibt sie doch auch Einblick in die Sichtweise von Figuren. Auch die Perspektiven der Erzählstimme sind nicht immer kongruent und wechseln zwischen Texten, manchmal aber auch innerhalb eines einzelnen biblischen Texts. Im vorliegenden Sammelband werden unterschiedliche Strategien narratologischer Perspektivbildung in sechzehn Beiträgen an alttestamentlichen Texten verschiedener Gattungen, Zeiten und Textsorten analysiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-460-00751-2 / 978-3460007512 / 9783460007512

Verlag: Katholisches Bibelwerk

Erscheinungsdatum: 20.09.2018

Seiten: 400

Auflage: 1

Beiträge von Andrea Fischer, Christian Frevel, Gerhard Langer, Martin Nitsche, Sigrid Eder, Christoph Dohmen, Susanne Gillmayr-Bucher, Barbara Schmitz, Ilse Müllner, Benedict Schöning, Tobias Häner, Irene de Jong, Annett Giercke-Ungermann, Dominik Helms, Keith Bodner, Eva Tyrell
Herausgegeben von Schlager Müllner

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück