Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Perspektiven der Ostkirchenkunde

Ausgewählte Ansätze evangelischer und katholischer Ostkirchenkundler

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch entfaltet die hermeneutischen Ansätze 20 ausgewählter Ostkirchenkundler vor dem Hintergrund ihrer akademischen und persönlichen Biographien. Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Leipzig/Mainz), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen), Robert Rapljenović (Eichstätt) und Vasyl Rudeyko (Lviv).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-79525-3 / 978-3657795253 / 9783657795253

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 19.09.2022

Seiten: 193

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Illert, Andriy Mykhaleyko
Beiträge von Werner Klän, Claudia Rammelt, Dietmar Schön, Sebastian Schäller, Hacik Gazer, Roland Fritsch, Irena Pavlovic, Gisa Bauer, Robert Rapljenović, Jan Gehm, Wilhem D. Lohr, Maxim Sorokin

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück