Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit aktuellen inhaltlichen und methodolo-gischen Schwerpunkten der Fremdsprachendidaktiken und der Sprachlehr-/lern-forschung aus Sicht von Bremer Doktorandinnen und Doktoranden. Allen Beiträgen gemeinsam ist der Versuch, den Vorrang inhaltlicher Interessen gegenüber forschungsmethodischen Überlegungen zu bewahren. Die Idee zu diesem Band entstand im Rahmen eines kollegialen Austauschs unter Bremer Promovenden über die Konzepte und Vorannahmen, die ihren Dissertationsprojekten zugrunde liegen. Intensive Auseinandersetzungen über die Wahl geeigneter Forschungsmethoden ließen die Frage aufkommen, wie eigene Forschungsschwerpunkte gegenüber äußeren Sachzwängen bewahrt werden können und in welchem Ausmaß ihre Wahl disziplininternen und -externen Einflüssen unterliegt. Die Diskussionen führten zu dem Wunsch, das gemeinsame Nachdenken über das Wissenschaftsverständnis der beteiligten Disziplinen zu vertiefen und zugleich zu nutzen, um sich der Prämissen in den eigenen Forschungsprojekten erneut zu vergewissern. Die Ergebnisse dieses Vorhabens sind in diesem Band versammelt. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86821-646-2 / 978-3868216462 / 9783868216462

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Erscheinungsdatum: 20.04.2016

Seiten: 210

Herausgegeben von Meike Hethey, Alicia Jöckel

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück