Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Perspektiven für das Pfarramt

Theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwölf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behörden auf lokaler Ebene und die Zuständigen für Ausbildung und Personalentwicklung über die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken können. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stützt sich ab auf die zwölf aktuellsten pastoraltheologischen Ansätze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusätzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-290-18163-5 / 978-3290181635 / 9783290181635

Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Erscheinungsdatum: 30.09.2015

Seiten: 240

Herausgegeben von Thomas Schaufelberger, Juliane Hartmann

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück