Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pfälzer in Amerika

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Jahre 2009 erinnerte die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen an den Beginn der Massenauswanderung aus Deutschland nach Amerika vor 300 Jahren. Bei dieser Auswanderung haben die Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz, und hier wiederum insbesondere die Pfalz, eine besonders herausragende Rolle gespielt. Weit über eine halbe Million Menschen sind aus dem Gebiet des heutigen Bundeslandes vom späten 17. Jahrhundert bis in unsere Zeit nach Nordamerika ausgewandert. Kaum eine andere Region Mitteleuropas hat eine im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung gleich hohe Auswanderungsquote aufzuweisen. Die in diesem Band vereinten, teils deutschen, teils englischen Beiträge befassen sich mit folgenden Themen: • Die Auswanderung in der Erinnerungskultur der Pfalz • Auswanderungsgründe: Die Pfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Pfälzischen Erbfolgekrieg: • Die pfälzische Auswanderung nach Amerika • Irland als Durchgangs- und Bleibeland • Die Neuländer und ihr Image im 18. Jahrhundert • Zu Religion und religiöser Praxis der deutschen Auswanderer • Die materielle Kultur der deutschen Einwanderer • Was die Pennsylvanien-Deutschen aßen und tranken • Geschichte und Zukunft des Pennsylvaniadeutschen in den USA • Die Rolle der und des Deutschen in der amerikanischen Gesellschaft Der vorliegende Band ist eine ideale Ergänzung und Fortsetzung der als Band 16 der Atlantischen Texte erschienenen Dokumentation „Die Auswanderung nach Nordamerika aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz“weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-86821-224-2 / 978-3868212242 / 9783868212242

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Erscheinungsdatum: 17.05.2010

Seiten: 160

Herausgegeben von Werner Kremp, Roland Paul, Helmut Schmahl

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück