Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pfändung von Forderungen und anderen Vermögensrechten

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Produktform: Buch

Dieses Lehrbuch gewährt allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Forderungspfändung. In erster Linie versucht das Buch den Blick auf die Praxis als Gerichtsvollzieher zu lenken und somit den Gerichtsvollzieherbewerbern deutlich zu machen, welche Ansprüche grundsätzlich pfändbar sind und welche rechtlichen Wirkungen sich aus der Pfändung von Forderungen ergeben. Zahlreiche Gesetzesänderungen, die in den letzten Jahren vorgenommen wurden, haben eine Überarbeitung des Buches notwendig gemacht. Insbesondere die Einführung des P-Kontos und der Zwangsvollstreckungsformularordnung wurden neu und ausführlich behandelt. Neben den Anpassungen auf das neue Recht wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, die nicht zuletzt aus dem Leserkreis herangetragen wurden. Aufgrund der zahlreichen Beispielsfälle und Übersichten richtet sich dieses Buch nicht nur an diejenigen, die sich mit dem Thema während der Ausbildung befassen, sondern auch an diejenigen, die sich einen raschen Überblick über das komplexe Gebiet der „Pfändung von Forderungen und anderen Vermögensrechten“ verschaffen möchten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-948836-20-7 / 978-3948836207 / 9783948836207

Verlag: Juristischer Verlag Pegnitz

Erscheinungsdatum: 22.06.2023

Seiten: 224

Auflage: 6

Zielgruppe: Für die Ausbildung und Praxis der Gerichtsvollzieher.
Bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften einsetzbar.
Dozenten und Fachhochschulen .

Autor(en): Carsten Köppl

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück