Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufklärung, Band 30: Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant. Quellengeschichtliche, systematische und wirkungsgeschichtliche Beiträge

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im gleichen Maße radikal wie revolutionär neu war Kants Ansatz auch hinsichtlich seines Verbindlichkeits- und Pflichtbegriffs, unterzieht Kant doch die seinerzeit vorherrschenden Konzeptionen einer scharfen Kritik und eröffnet somit den Weg für eine originäre und wirkungsgeschichtlich durchschlagende philosophische Position, die bis zum heutigen Tag Einfluss auf die Ethik- und Rechtsdebatten ausübt. Der vorliegende Band verfolgt die Absicht, zur neuerlichen Diskussion um den Verbindlichkeits- und den damit eng verbundenen Pflichtbegriff beizutragen, der noch immer ein Desiderat in der Forschung darstellt. Die Beiträge untersuchen die Quellen, die systematische Funktion und die historische Wirkung der Begriffe Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-3614-2 / 978-3787336142 / 9783787336142

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 10.01.2019

Seiten: 276

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Gideon Stiening, Martin Mulsow, Friedrich Vollhardt
Beiträge von Christel Fricke, Manfred Baum, Martin Bondeli, Dieter Hüning, Heiner F. Klemme, Achim Vesper, Daniel C. Henrich, Gabriel Rivero, Luc Langlois, Antonio Falduto, Martin Brecher

112,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück