Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen

Grundgedanken zu einem neuen Ideal der Wissenschaftlichkeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Erste Untersuchung: Auf der Sudie nach einem dritten Weg -- I. Einführung in die Problemstellung -- II. Objektivismus als „Erster Weg“ -- III. Kritik des Objektivismus -- IV. Der „Zweite Weg“ : Der Absolutismus der Freiheit -- V. Der „Absolutismus der Freiheit“ im Lichte der Kritik -- VI. Erste Orientierung -- Zweite Untersuchung: Wesen und Gestaltwandel der Objektivität -- A. Objektivität der Lebenswelt -- I. Die Lebenswelt als Fundament des wissenschaftlichen Denkens -- II. Objektivierung und Objektivität -- III. Die Lebenswelt als primitive Welt -- B. Universelle Objektivität -- I. Die wissenschaftliche Aufklärung -- II. Tatsache und Methode auf dem Gebiet der Naturwissenschaften -- III. Tatsache und methodische Idee auf dem Gebiet der empirischen Menschenkunde -- IV. Eigenart der Erfahrungswissenschaften vom Menschen: „Die Doppelgeleisigkeit“ der menschenkundlichen Untersuchungen -- V. Eigenart der Erfahrungswissensdiaften vom Menschen: Menschenkundliche Untersuchung als Begegnung -- VI. Problematik des Verstehens: Die vorwissenschaftliche Intuition -- VII. Problematik des ‘Verstehens’: Hypothese und Interpretation -- VIII. Problematik des „Verstehens“: Die „Sicht“ -- C. Wissenschaft und Weisheit -- I. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Versagende Universalität -- II. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Naivität des Scientismus -- III. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Krisis der „Zweiten Objektivität“ -- IV. Möglichkeit und Notwendigkeit einer „Dritten Objektivität“ -- V. Menschenkunde und Philosophie -- Dritte Untersuchung: Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen -- I. Dialektische Phänomenologie -- II. Krisis der Evidenz -- III. Zwischen philosophischer und empirischer Menschenkunde -- IV. Irrwege der Phänomenologie -- V. Wie ist die Erfahrungswissenschaft vom Menschen möglich? -- VI. Wie ist Erfahrungswissenschaft vom Menschen auf phänomenologischer Grundlage möglich? -- ANHANG -- Backmatterweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-083233-4 / 978-3110832334 / 9783110832334

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 30.03.2015

Seiten: 328

Auflage: 1

Autor(en): Stephan Strasser

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück