Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philipp Melanchthon

Seine Bedeutung für Kirche und Theologie, Bildung und Wissenschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am 19. April 1560 starb Melanchthon in Wittenberg. Das Jahr 2010 nimmt als Melanchthon-Gedenkjahr darauf Bezug. Melanchthons Bedeutung für die Theologie sowie für die Reformation insgesamt wurde lange Zeit unterschätzt. Heute wird sie neu entdeckt und gewürdigt. Die Wiederentdeckung Melanchthons beschränkt sich dabei nicht auf die Reformationsgeschichte oder die Evangelische Theologie. Sie schließt ebenso die Ökumene ein wie andere Bereiche der Wissenschaft, von Schule und Bildung, der Rhetorik und der Alten Sprachen wie des Humanismus insgesamt. Der vorliegende Band geht aus einer Tübinger Ringvorlesung hervor.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7887-2464-1 / 978-3788724641 / 9783788724641

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 25.10.2010

Seiten: 142

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Sönke Lorenz, Ernst Seidl
Beiträge von Ulrich Köpf, Peter Walter, Joachim Knape, Matthias Asche, Jürgen Leonhardt, Sergiusz Michalski

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück