Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philosophie aus einer abgeschlossenen Welt

Beiträge zur Geschichte der DDR-Philosophie und ihrer Institutionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im vierten Band zur historisch-kritischen Aufarbeitung der DDR-Philosophie wird die Geschichte der sechs Philosophie-Institute an den Universitäten Jena, Leipzig, Halle (Saale), Berlin, Rostock und Greifswald sowie des Zentralinstituts für Philosophie an der Akademie der Wissenschaften der DDR nachgezeichnet. Anhand von Quellen aus den Universitätsarchiven, eigenen und Zeitzeugenerinnerungen sowie zeitgenössischen Publikationen untersuchen Hans-Christoph Rauh und Camilla Warnke deren Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, aber auch die Vorgeschichte und die Entwicklung nach 1989/90 werden angemessen berücksichtigt. Peer Pasternack legt eine thematische Bibliographie zur seit 1990 erschienenen Literatur über die DDR-Philosophie vor. Dieser Band zur Institutionengeschichte schließt an die Bücher »Anfänge der DDR-Philosophie. Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern« (2001), »Denkversuche. DDR-Philosophie in den 60er Jahren« (2005) und »Ausgänge. Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren« (2009) an.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86153-882-0 / 978-3861538820 / 9783861538820

Verlag: Ch. Links Verlag

Erscheinungsdatum: 20.09.2017

Seiten: 696

Auflage: 1

Beiträge von Peer Pasternack, Camilla Warnke
Autor(en): Hans-Christoph Rauh

60,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück