Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philosophie der Geschichten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit diesem Buch stellt sich der Phänomenologe Wilhelm Schapp die Aufgabe, einerseits die Geschichtenvergessenheit, die in der abendländischen Tradition herrscht, durchsichtig werden zu lassen, und zugleich wesentliche Gesichtspunkte einer philosophischen Durchdringung des Mensch-Geschichten-Zusammenhangs herauszuarbeiten, die für eine Geschichtenphilosophie konstitutiv sind. Die Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps fordert uns dazu auf, den Geschichten ihre Bedeutung angesichts des Seins des Menschen als eines In-Geschichten-Verstricktseins zurückzugeben und die klassische Beziehung zwischen Geschichte(n) und dem Sein der Dinge neu zu bedenken. Im Zuge dessen wird es möglich, ein verwandeltes Verständnis des Menschen zu gewinnen, da wieder der einzelne unverwechselbare Mensch, mit seinen ihm je eigenen und einzigartigen Geschichten in das Blickfeld gelangt. Ein solches Philosophieren macht ernst damit, dass wir den Zugang zu uns und unseren konkreten Mitmenschen nicht allein über Abstraktionsprozesse finden, sondern über Konkretisierungsvollzüge.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04228-0 / 978-3465042280 / 9783465042280

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.04.2015

Seiten: 368

Auflage: 3

Zielgruppe: Philosophen, Literaturwissenschaftler, Historiker

Autor(en): Wilhelm Schapp
Herausgegeben von Karen Joisten, Jan Schapp

Stichwörter: ,

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück