Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philosophie und Selbstbeschreibung

Kojève, Heidegger

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Alexandre Kojève sagt über die Philosophie von Hegel, diese führe in letzterKonsequenz zu einem „Ende der Geschichte“, an dem die „Figur des Weisen“erscheint. Martin Heidegger sagt über das Denken von Nietzsche, dasses das „Ende der Metaphysik“ erreicht und verlegt die Beantwortung derFrage nach dem Sein in einen Bereich, den man „Poetik des Seins“ nennenkann. Beide wegweisenden Interpretationen führen zu einem metaphorischenHaltepunkt * jeweils ist die Rede von einem „Ende“ * über den die Logik derArgumentation hinauszeigt: die Figur des Weisen und die Poetik des Seinsgehen aus der Immanenz der Philosophie als neue Denkmöglichkeiten hervor.Der Weise ist das wandelnde Paradox der Philosophie, die dichterischeSprache ist die von ihr beneidete Konkurrenz. Die Situation der Geschlossenheitzwingt zu einem Abtasten der Grenzen. Was sagt die Philosophie überihre (unsere) Situation?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88396-272-6 / 978-3883962726 / 9783883962726

Verlag: Merve

Erscheinungsdatum: 30.06.2010

Seiten: 168

Autor(en): Günther Rösch

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück