Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philosophiedidaktik 4.0?

Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Philosophie lebt vom unmittelbaren Dialog – das ist zumindest die sokratische Auffassung. Welche Folgen hat es, wenn der unmittelbare Dialog ersetzt wird durch indirektere Arten der Kommunikation? Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Lehrformate an den Universitäten stellt sich diese Frage in besonderer Dringlichkeit. Die Beiträge in diesem Sammelband diskutieren die Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie. Sie widmen sich u.a. folgenden Fragen: Welche Elemente der Präsenzlehre können durch die digitale Lehre nicht adäquat ersetzt werden? Kann man die Präsenzlehre gewinnbringend mit digitalen Lehrformen kombinieren? Hat die digitale Lehre Auswirkungen auf das Philosophieverständnis der Studierenden? Führt der Einsatz digitaler Lehrformen zu Gerechtigkeitsproblemen?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-65226-8 / 978-3662652268 / 9783662652268

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 02.08.2022

Seiten: 149

Herausgegeben von Tobias Gutmann, Minkyung Kim, Sophia Peukert

49,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück