Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Philosophische Brocken

Übersetzt und mit Glossar, Bibliographie sowie einem Essay 'Zum Verständnis des Werkes' herausgegeben von Liselotte Richter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die 'Philosophischen Brocken' veröffentlichte Kierkegaard 1844 unter dem Pseudonym Johannes Climacus. Auf dem Titelblatt beschreibt der Verfasser das Thema des Buches folgendermaßen: "Kann es einen historischen Ausgangspunkt für ein ewiges Bewußtsein geben; wie kann ein solcher mehr als bloß historisch interessieren; kann man eine ewige Seligkeit auf historisches Wissen gründen?" Deshalb hätte der Titel des Buches eigentlich heißen müssen: "Das wesen des Christentums oder warum Gott Mensch wurde". Damit hätte er die Haupintention des Buches zum Ausdruck gebracht: zu zeigen, was das Christentum sein muß, wenn es etwas anderes und mehr sein soll als das Griechentum, das in der Gestalt von Sokrates das Höchste darstellt, das erreicht worden ist und erreicht werden kann im Rahmen des Genus humanum oder in der Sphäre der Immanenz. Der Untertitel "warum Gott Mensch wurde" würde den Inhalt des buches angegeben haben: der Gott, der in die Geschichte eintritt, oder das Ewige, das in die Zeit eingeht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86393-073-8 / 978-3863930738 / 9783863930738

Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt

Erscheinungsdatum: 30.06.2016

Seiten: 158

Autor(en): Sören Kierkegaard
Herausgegeben von Liselotte Richter

Stichwörter:

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück