Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Physiologien der Bilder

Naturmagische Felder frühneuzeitlichen Verstehens von Kunst

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Maßgeblich für die Ausbildung des neuzeitlichen Begriffs von Kunst war es, dass diese als wesensmäßig natürlich verstanden werden konnte. "Im Grunde genommen ist das Wesen artifizieller Dinge gänzlich natürlich," schrieb so Francesco di Giorgio Martini und unterstrich damit, dass die Physiologien der Bilder nicht als Bagatellen abzutun seien. Dieser Prämisse geht die vorliegende Publikation nach und zeigt erstmals die grundsätzliche Bedeutung der sogenannten 'okkulten' Wissenschaften bei der Ausbildung des neuzeitlichen Kunstbegriffs auf. Denn diese hielten für so unterschiedliche Fragen wie nach der Rolle des Künstlers, den materiellen Prozessen der Produktion oder dem medialen Status des Bildes und seiner Wirkmacht Erklärungsmöglichkeiten bereit. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-044862-7 / 978-3110448627 / 9783110448627

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 26.09.2016

Seiten: 580

Auflage: 1

Autor(en): Maurice Saß

99,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück