Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pilgern

Innere Disposition und praktischer Vollzug

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als gemeinsames religiöses Erbe hat das Pilgern unterschiedlichste Ausprägungen erfahren und ist bis heute einer der lebendigsten und beliebtesten Bestandteile der Frömmigkeitskultur. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Phänomen um Wallfahrten und Pilgern von verschiedenen historischen Stationen aus. Exemplarisch seien hier der spätantike Pilgerbericht der Egeria, die hochmittelalterliche Jakobuswallfahrt, Reisebeschreibungen von Pilgern des 15. Jahrhunderts und moderner Pilgertourismus genannt. Beiträge zu jüdischen und muslimischen Pilgertraditionen stellen innerhalb des Sammelbandes Vergleichsfolien zum europäisch-christlichen Pilgern dar. Die zwölf Beiträge verbinden sich durch zwei zentrale Zugänge: durch den der Spiritualität und den der Materialisierung. Zum einen wird die geistige Grundlage des Pilgerns als Suche nach Gottes- und Selbsterfahrung sowie als Mittel der religiösen Lebensbewältigung und Reinigung untersucht. Zum anderen stehen konkrete Bräuche, Praktiken und Begegnungen im Fokus. So verbindet sich die äußere Praxis mit dem spirituellen Hintergrund hinsichtlich des inneren Vollzugs, der Motivation, Zielen und Medien. Gerade der religions- und zeitübergreifende Ansatz macht diesen Sammelband zu einem Überblickswerk, das den Einstieg in das breitgefächerte Phänomen des Pilgern erleichtern soll und Zugänge zu differenzierten, zum Teil wenig bekannten Formen der Wallfahrt bieten kann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89913-802-3 / 978-3899138023 / 9783899138023

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 09.10.2012

Seiten: 298

Auflage: 1

Herausgegeben von Susanne Talabardon, Johann Ev. Hafner, Jenny Vorpahl

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück