Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Piraterie in der Geschichte

Mit Beiträgen von Robert Bohn, Martin Hofbauer, Teresa Modler, Gorch Pieken und Martin Rinkz. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Deutschland ist eine der führenden Wirtschaftsnationen und in hohem Maß vom freien Handel über die Weltmeere abhängig. Die Nutzung der offenen See wird aber seit Jahren durch Übergriffe von Piraten beeinträchtigt. Dabei ist Piraterie kein neues Phänomen, sondern so alt wie der Handel auf See und die Schifffahrt überhaupt und hat nichts mit einer Romantik à la Hollywood zu tun. Aufgrund der Aktualität und Relevanz des Themas in der Gegenwart widmet sich der vorliegende Band dem Phänomen der Piraterie von seiner historischen Seite. Vier Beiträge spannen einen Bogen von der alten Geschichte bis zu den Einsätzen der Bundeswehr, wobei der Schwerpunkt der Untersuchungen in der Neuzeit liegt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941571-25-9 / 978-3941571259 / 9783941571259

Verlag: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Erscheinungsdatum: 22.08.2013

Seiten: 92

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Hofbauer

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück