Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Plädoyers zur Sozialen Arbeit von Beat Schmocker

Eine menschengerechte Gesellschaft bedarf der Sichtweise der Sozialen Arbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Beat Schmocker betrachtet die Soziale Arbeit konsequent mit der Brille ihrer Gegenstandstheorien, Ethik und Handlungstheorien. Sein Interesse gilt insbesondere den seit spätestens Mitte des letzten Jahrhunderts andauernden Versuchen, die Soziale Arbeit auf internationaler Ebene wissenschaftlich zu definieren. Bedeutsam ist für ihn, Diskurse zur Sozialen Arbeit auch ausserhalb des deutschsprachigen Raums in den Blick zu nehmen und diese zugänglich zu machen. Einige der an der Hochschule Luzern entstandenen Studien, Fachartikel und Lehrmaterialien von Beat Schmocker liegen nun in einer eigenständigen Sammlung vor. Es handelt sich um ein Lesebuch, das vor allem Studierenden und Kolleginnen und Kollegen der Sozialen Arbeit den Zugang eröffnen soll, die literarische Spurensuche auch ausserhalb der dominierenden deutschen Theoriebildung weiterzuführen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-906036-35-9 / 978-3906036359 / 9783906036359

Verlag: interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Erscheinungsdatum: 30.06.2019

Seiten: 269

Zielgruppe: Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Autor(en): Patrick Zobrist, Beat Schmocker, Ursula Leuthold, Rahel Portmann, Maria Solèr
Herausgegeben von Regula Wyrsch Caviezel

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück