Inhaltsübersicht
1. Einleitung:
Die Vielfalt der interkulturellen Perspektiven
auf Platon und die Antike
2. Die orientalischen Bezüge
und möglichen Quellen Platons
3. Der Atlantis-Mythos im Kritias
und am Anfang des Timaios
4. Gescheiterte Politikberatung:
Ein Vergleich zwischen Platon und Konfuzius
5. Die Staatslehre in Platons Politeia
mit einem Seitenblick auf Indien und China
6. Dialogstruktur und moderne Demokratie
in drei Dialogen Platons
6. 1. Protagoras
6. 2. Gorgias
6. 3. Thrasymachos
7. Phaidon und die Hypothese der Seelenwanderung
8. Platons Kosmologie im Timaios
9. Islamische Auseinandersetzungen mit Platon
10. Ist der erkenntnistheoretische Konstruktivismus
eine moderne Neuauflage
des platonischen Idealismus?
11. Liebe, Erotik und Diätetik im Platons Symposion
12. Schluß
Der Autor und das Buchweiterlesen