Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Poesie der Destruktion

Im Dialog mit Michael Kluth 1988–2018

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Günther Uecker gilt mit seinen einzigartigen Nagelbildern, Skulpturen und Prägedrucken als einer der großen deutschen Künstler der Gegenwart. Weniger bekannt sind seine Arbeiten mit Schnüren und Asche, Holz und Sand, seine Schriftbilder und zarten Aquarelle. Seine schöpferische Kraft kommt aus tiefem Schmerz. 1930 geboren erlebt er als 14-Jähriger in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs entsetzliche Dinge. Zuerst muss er diese traumatischen Erlebnisse verdrängen. Nach seiner Flucht kommt er 1955 nach Düsseldorf und an der Akademie ist plötzlich abstrakte, aktive Kunst möglich. Mit seinen Kollegen Heinz Mack und Otto Piene gestaltet er den legendären Zero-Raum auf der Documenta III. Seine internationale Karriere beginnt. In den über 30 Jahre andauernden Gesprächen mit dem Filmemacher Michael Kluth entstehen seine Selbstzeugnisse über das Leiden, aber auch über die Annäherung an eine Harmonie, die er dem Scheitern der Menschheit entgegensetzt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9631103-8-2 / 978-3963110382 / 9783963110382

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2018

Seiten: 195

Auflage: 1

Maler: Günther Uecker
Autor(en): Michael Kluth

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück