Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Poetik des Aufschubs

Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die vorliegende Studie interpretiert Petrarcas Lyrikbuch als augustinische Konfession. Im Unterschied zu den ‚Bekenntnissen‘ des Augustinus erfolgt im ‚Canzoniere‘ die Rückschau auf die erotischen Verstrickungen der frühen Tage durch den gealterten Dichter, der die (angeblich) in der Vergangenheit entstandenen Gedichte als poetische Testimonien seines ‚Jugendirrtums‘ dergestalt arrangiert, dass sie Bekenntnischarakter gewinnen. Zentral dafür ist die Engführung der spiritualisierten Minnekonzeption dantesker Provenienz mit dem Rekurs auf die antiken Erotiker. Auf diese Weise wird auch der Schluss des ‚Canzoniere‘ neu lesbar: Die Palinodie der Laura-Liebe ist keine augustinische Konversion, sondern die Ermöglichungsbedinung für eine Selbstinszenierung des gekrönten Dichters, der mit seinem lyrischen Bekenntnisbuch das ethisch unterfütterte Gespräch mit den Nachgeborenen sucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-4939-4 / 978-3825349394 / 9783825349394

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 27.06.2022

Seiten: 597

Auflage: 1

Autor(en): Gerhard Regn

Stichwörter:

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück