Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks

Studien und Texte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schon im späten Mittelalter spielen Kalender eine zunehmende Rolle. Mit dem Druckzeitalter werden sie zu den meistpublizierten Texten überhaupt. Sie dienen der Orientierung im Jahreslauf. Sie nutzen aber auch die neue Technologie zu formalen und inhalt­lichen Experimenten. Es entsteht eine eigene Poetik des Kalendarischen, in der sich Berechenbarkeit, Eingängigkeit und Fantasie verbinden – am deutlichsten in dichterischen Texten, die politische, zeitgeschichtliche, erotische oder satirische Akzente setzen. Sie werden im vorliegenden Buch erstmals zusammenhängend behandelt und teilweise auch herausgegeben. Es eröffnet sich ein reizvolles Spektrum an Möglichkeiten, spielerisch mit der Pragmatik des Zeit­lichen umzugehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-0340-1574-5 / 978-3034015745 / 9783034015745

Verlag: Chronos

Erscheinungsdatum: 31.03.2020

Seiten: 264

Auflage: 1

Autor(en): Christian Kiening

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück