Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Poetiken des Notierens

Epistemologie und Ästhetik einer Schreibszene bei Elias Canetti, Ludwig Hohl und Rainald Goetz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im 20. Jahrhundert zeichnet sich eine auffällige Konjunktur notizförmiger Publikationen in der deutschen Literaturlandschaft ab. Was bedeutet es für das Verhältnis von Entwurfspraxis und Werk, wenn Notizen selbst als finale literarische Form in Szene gesetzt werden? Livia Kleinwächter analysiert das Verhältnis von solchen Inszenierungen und nimmt die für die Ästhetik der jüngeren Literaturgeschichte lange unterschätzte Rolle des Notierens in den Blick. Diese erweist sich nicht nur als vorläufiges Instrument des literarischen Produktionsprozesses, sondern als Reflexionsfigur der Grenze zwischen Wahrnehmung und Schrift, womit sie ins Zentrum der literarischen Formbildung rückt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-6576-5 / 978-3837665765 / 9783837665765

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.03.2023

Seiten: 290

Auflage: 1

Autor(en): Livia Kleinwächter

Stichwörter: ,

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück