Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Policy Debates as Dynamic Networks

German Pension Politics and Privatization Discourse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen Wie funktionieren politische Debatten? Welchen Einfluss können Politiker und Interessengruppen über die Medien auf politische Prozesse nehmen? Philip Leifeld stellt die Diskursnetzwerkanalyse als Werkzeugkasten für die Analyse politischer Debatten vor und wendet die Methoden auf die deutsche Rentenpolitik der 1990er Jahre an. Schritt für Schritt zeichnet er die Entstehung und die Auflösung von inhaltlichen Koalitionen und Polarisierungen im politischen Diskurs nach und liefert so einen Erklärungsansatz für die »Riester-Reform«, die einen radikalen Bruch mit der bis dahin verfolgten Politik darstellte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-593-50570-1 / 978-3593505701 / 9783593505701

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 08.04.2016

Seiten: 354

Auflage: 1

Autor(en): Philip Leifeld

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück