Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politik, Recht und Religion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die aktuellen Konflikte im Verhältnis von Politik, Recht und Religion haben mit den Spannungen zu tun, die mit der zunehmenden religiösen Pluralisierung, insbesondere mit der Präsenz des Islam in westeuropäischen Gesellschaften entstanden sind. Ob Kopftuch oder Burka-Verbot, Minarette oder Kalifat-Staat - die Konflikte polarisieren die öffentliche Meinung und stellen die Politik vor neue Herausforderungen. Die politischen Antworten sind im modernen Verfassungsstaat durch das Recht präformiert.Inwieweit ist das Religionsrecht in der Lage, religiöse Konflikte rechtlich zu lösen? Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird das Prinzip der strikten Trennung von Politik und Religion heute zunehmend in Frage gestellt. Dieser Band nimmt das Spannungsverhältnis von Politik, Recht und Religion aus politikwissenschaftlicher, juristischer und theologischer Perspektive in den Blick und erörtert neben den Konflikten auch die Symmetrien in diesem Verhältnis. Mit Beiträgen von:Andreas Anter, Ino Augsberg, Manfred Baldus, Christoph Enders, Verena Frick, Holger Grefrath, Kathrin Groh, Stefan Korioth, Mirjam Künkler, Benedikt Kranemann, Oliver W. Lembcke, Tine Stein, Christian Waldhoff, Sebastian Wolf weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156322-5 / 978-3161563225 / 9783161563225

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 28.02.2019

Seiten: 246

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Anter, Verena Frick

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück