Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politik und Religion in der Europäischen Union

Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie christlich ist Europa? Wie religiös sind europäische Gesellschaften? Oder gibt es bereits eine europäische Gesellschaft? Und wenn ja, worauf baut sie auf? Glauben wir dem in die Krise geratenen europäischen Verfassungsentwurf, so ist die Europäische Union eine religiös neutrale, wirtschaftliche und politische Gemeinschaft. Verfolgen wir hingegen Europadiskurse in europäischen Gesellschaften von Seiten führender EU-Politiker wie auch von Seiten wissenschaftlicher Diskutanten, so finden wir allerorts Debatten um die, oder eine europäische Werteidentität und ihre religiöse Basis. All das ist genug Stoff, systematisch nach dem Verhältnis von Politik und Religion im europäischen Kontext zu fragen. Da das ordnungspolitisch-institutionelle wie geistige Verhältnis von Politik und Religion in europäischen Staaten, wie andere Politikfelder auch, von Europäisierungsprozessen betroffen sind, stehen ihre Ausgestaltungen in dem Zwiespalt zwischen nationalen Traditionen und religiöser Vielfalt. Unter diesem Topos suchen die Autoren dieses Bandes aus unterschiedlichen empirischen und theoretischen Perspektiven nach Antworten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-15309-4 / 978-3531153094 / 9783531153094

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 14.11.2006

Seiten: 493

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Herausgegeben von Hartmut Behr, Mathias Hildebrandt

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück