Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politikunterricht als Möglichkeitsraum

Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie rezipieren Jugendliche mit Migrationshintergrund schulische politische Bildung? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Die qualitative Studie analysiert die Perspektiven Jugendlicher auf schulischen Politikunterricht und bezieht sich damit auf ein gesellschafts- und bildungspolitisch aktuell relevantes Thema. Gefragt wird, wie die Selbstwahrnehmung und die politische Positionierung der Jugendlichen mit der Verarbeitung der Unterrichtsinhalte und der Wahrnehmung des Unterrichts als sozialer Situation zusammenhängt. Und es wird gefragt, welche Bedeutsamkeit der Politikunterricht für das Weltverstehen und die Verortung der Jugendlichen in der Gesellschaft hat. Die Forschungsergebnisse führen zu der These, dass die schulische politische Bildung als Fachunterricht Potenziale birgt, die von den Jugendlichen als solche bereits gesehen, im Unterricht häufig jedoch nicht entfaltet werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7344-0006-3 / 978-3734400063 / 9783734400063

Verlag: Wochenschau Verlag

Erscheinungsdatum: 16.07.2014

Seiten: 344

Auflage: 1

Autor(en): Susann Gessner

36,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück