Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politikwissenschaftliche Spiegelungen

Ideendiskurs — Institutionelle Fragen — Politische Kultur und Sprache Festschrift für Theo Stammen zum 65. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Politikwissenschaftliche Spiegelungen verhelfen als Methode des "wiederholten Spiegelns" und "Widerspiegelns" dazu, ein Untersuchungsobjekt in vielfacher Weise zu erhellen und in Analogie zur mehrfachen Farbenbrechung des Lichts in der Manier Goethes in Beziehung zu setzen zu weiteren Erkenntnisformen. Diese Spiegelungen erfolgen hier entlang dreier Perspektiven: Ideendiskurs/Ordnungsreflexionen - Institutionelle und staatliche Fragen - Politische Kultur und Sprache. Im ersten Teil geht es um politische Ideengeschichte, Begriffe des Politischen und demokratische Grundlagen. Der zweite Teil versammelt Analysen zum Föderalismus, zum Systemwandel und zur deutschen Einheit. Im dritten Teil werden Regeln höflichen Sprechens und das Verhältnis von Politik und Sprache in verschiedenen Kontexten behandelt, so auch Treppenhäuser als Orte absichtsvoller Selbstdarstellung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-13274-7 / 978-3531132747 / 9783531132747

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 16.06.1998

Seiten: 364

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Herausgegeben von Gisela Riescher, Dirk Berg-Schlosser, Arno Waschkuhn

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück